Stufen-Schiebeleiter mit nivello Imagebild | © MUNK GmbH Stufen-Schiebeleiter mit nivello Imagebild | © MUNK GmbH

Mit den Arbeitsschutzprämien der BG BAU, der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, können Sie bis zu 50% sparen, wenn Sie in Maßnahmen investieren, die das Arbeiten sicherer machen. Antragsberechtigt sind gewerbliche Mitgliedsunternehmen der BG BAU mit mindestens einem Beschäftigten und einem BG-Beitrag ab 100 Euro sowie Unternehmerinnen und Unternehmer ohne Beschäftigte, aber mit einer freiwilligen Versicherung bei der BG BAU. Die maximale Fördersumme pro Kalenderjahr richtet sich individuell nach dem Umlagebeitrag für den Bedarf der Berufsgenossenschaft des Vorjahres. Kleinere Mitgliedsunternehmen der BG haben die Möglichkeit, ihre Fördersumme für eine Arbeitsschutzprämie über mehrere Jahre anzusparen. Gefördert werden umgesetzte Maßnahmen, die noch nicht von der BG BAU bezuschusst worden sind, wenn die jeweiligen Bedingungen eingehalten sind. Maßnahmen werden nur in dem Jahr gefördert, in dem sie auch durchgeführt/gekauft und beantragt wurden. Maßgebend ist das Rechnungsdatum des laufenden Kalender- und Förderjahres.

Neu: jetzt auch beitragsunabhängige Förderung

Weil hochgelegene Arbeitsplätze und fehlende oder mangelhafte Sicherung für viele schwere Arbeitsunfälle sorgen, bietet die BG BAU ihr Prämienpaket zur Absturzprävention jetzt auch als beitragsunabhängige Förderung für Arbeitsschutzprämien an. Die Höhe der beitragsunabhängigen maximalen Fördersumme gliedert sich in drei Stufen von 3.000 Euro, 5.000 Euro und 10.000 Euro je Kalenderjahr. Jeder Stufe sind aufeinander aufbauend Förderbedingungen zugeordnet, die durch das Unternehmen erfüllt oder noch umgesetzt werden müssen. Auch hier sind dann bis zu 50% Förderquote pro Maßnahme möglich.

Ein Unternehmen kann beide Arten der Förderung in Anspruch nehmen. Im Rahmen der beitragsunabhängigen Förderung (Prämienpaket zur Absturzprävention) können Arbeitsschutzprämien gegebenenfalls höher bezuschusst werden als bei der beitragsabhängigen Förderung. Bei Investitionen in Produkte oder Maßnahmen zur Absturzprävention kann sich ein Vergleich zwischen beiden Fördervarianten lohnen. Die Details listet die BG BAU auf ihrer Website auf.

Förderungswürdige Maßnahmen

Gegen Absturz

  • Bautreppen und Gerüsttreppen: Förderung pro Bautreppe 50% der Anschaffungskosten, max. 750 Euro
  • Treppenläufe für fahrbare Arbeitsbühnen: Förderung pro Treppenlauf-Ausstattung 50% der Anschaffungskosten, max.500 Euro
  • Podestleitern und Arbeitsplattformen: Förderung pro Podestleiter 50% der Anschaffungskosten, max. 500 Euro
  • Leichte Plattformleitern: Förderung pro Plattformleiter 50 % der Anschaffungskosten, max. 250 Euro
  • Stufen-Glasreinigerleitern: Förderung pro Stufen-Glasreinigerleiter 50% der Anschaffungskosten, max. 300 Euro
  • Stufen-Schiebeleitern: Förderung pro Stufen-Schiebeleiter 50% der Anschaffungskosten, max. 300 Euro
  • Tritte, Arbeits- und Kleinpodeste: Arbeitsschutzprämie pro Maßnahme 50% der Anschaffungskosten, max. 300 Euro
  • Leiterzubehör zur Verbesserung der Standsicherheit und Ergonomie: pro Leiterzubehör 50% der Anschaffungskosten, max. 100 Euro
  • Ein-Personen-Gerüste: Förderung pro Ein-Personen-Gerüst mit 3-T-Methode 25% der Anschaffungskosten, max. 500 Euro. Förderung pro Ein-Personen-Gerüst mit systemintegriertem vorlaufendem Seitenschutz 50% der Anschaffungskosten, max. 1.500 Euro

Alle förderfähigen Maßnahmen, weitere Details zu Fördervoraussetzungen und Antragstellung für Arbeitsschutzprämien finden Sie auf den Seiten der BG BAU. 

Die hier dargestellten Informationen sind sorgfältig zusammengestellt, aber ohne Gewähr und rechtlich nicht bindend.

Info-Seiten der BG BAU
MUNK Günzburger Steigtechnik

Förderfähige Produkte

Arbeitspodeste-Headerbild | © MUNK GmbH Arbeitspodeste-Headerbild | © MUNK GmbH
Laden

Arbeitspodeste für sicheres und effizientes Arbeiten

Sichere Standflächen sind essenziell, wenn es um Arbeiten in mittleren Höhen geht.
Unsere hochwertigen Arbeitspodeste bieten Ihnen maximale Stabilität, komfortable Plattformgrößen und geprüfte Sicherheit für den täglichen Einsatz in Industrie, Handwerk und auf Baustellen.

Dank robuster Aluminiumkonstruktionen, rutschfester Beläge und ergonomischer Aufstiege ermöglichen unsere Arbeitspodeste ein ermüdungsfreies, sicheres Arbeiten – auch bei längeren Einsätzen.

Ihre Vorteile mit Arbeitspodesten von MUNK

  • Ergonomische Standflächen: Für bequemes und sicheres Arbeiten
  • Geprüfte Sicherheit: Entspricht allen relevanten DIN/EN-Normen
  • Flexibilität: Stationäre und fahrbare Arbeitspodeste mit Rollen für unterschiedliche Einsatzzwecke
  • Made in Germany: Hochwertige Verarbeitung und langlebige Materialien
  • Optional mit Absturzsicherung: Mehr Sicherheit ab einer Standhöhe von 1 m

Unsere Arbeitspodeste sind die perfekte Wahl, wenn Sie sichere und komfortable Arbeitsplattformen benötigen – sei es für Wartungsarbeiten, Installationen oder industrielle Einsätze.

Sicherheitstipp: Ab einer Plattformhöhe von einem Meter empfehlen wir zusätzlich eine feste Absturzsicherung oder ein Geländer, um die Arbeitssicherheit zu maximieren.

Häufige Fragen zu Arbeitspodesten

FAQ

Welche Standhöhen bieten die Arbeitspodeste?
→ Unsere Modelle decken Standhöhen zwischen 0,5 m und 2,5 m ab – ideal für vielfältige Anwendungen.

Wann ist ein Arbeitspodest sinnvoller als eine Leiter?
→ Wenn längere Arbeitszeiten oder besonders sicherer Stand gefragt sind, bieten Arbeitspodeste deutlich mehr Komfort und Stabilität.

Gibt es mobile Arbeitspodeste?
→ Ja, unsere fahrbaren Arbeitspodeste sind mit stabilen Rollen ausgestattet und lassen sich flexibel bewegen.